Kirche

Ein skandalöses Urteil

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Katholische Kirche, Eine absurde Begründung", Tagesspiegel von Sigrun Rehm (Politik, 2. Juli)

Sind diese Richter noch bei Trost? Ein skandalöses Urteil gegen diese 58-jährige Frau, die im Kindesalter mehrfach von einem katholischen Priester schwersten sexuell missbraucht wurde. Die größte Niedertracht des Priesters ist es, zu behaupten, er hätte diese sexuelle Handlung in seinem privaten Umfeld getan. Wieso sind diese Richter auf dieses fadenscheinige Argument hereingefallen? Ein Priester bleibt Priester, ob in der Kirche oder im Privatleben.

Er hat schließlich ein Gelöbnis gegenüber seinem Gott abgegeben. Die Klage der Frau wurde höchst richterlich abgewiesen, absolut nicht nachvollziehbar. Durch dieses Urteil wird Tür und Tor geöffnet, dass in geistlichen Kreisen, ohne belangt zu werden, weiterhin privat Kinder sexuell missbraucht werden können. Das ist eine Niedertracht, gleichzeitig eine Verhöhnung dieser Frau vor Gericht. Diese Stellvertreter Gottes sollten Vorbilder sein. Leider ist dies bei einigen dieser Spezies nicht der Fall.
Lothar Schäuble, Wehr
Schlagworte: Lothar Schäuble, Sigrun Rehm
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel