marktplatz arbeit südbaden

Eine Halle voller Berufschancen

Am 14. und 15. November können Berufseinsteiger und Berufstätige an rund 100 Messeständen direkt mit Ausstellern ins Gespräch kommen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Rundgang über die Messe lohnt sich...n nächsten Karriereschritt gehen will.  | Foto: CSK-Foto
Ein Rundgang über die Messe lohnt sich für jeden, der jetzt den nächsten Karriereschritt gehen will. Foto: CSK-Foto
Bei der Karrieremesse marktplatz arbeit südbaden erhalten sie Informationen zu Ausbildung, Studium, Karriere und Weiterbildung. Der Messeveranstalter bietet darüber hinaus verschiedene Karriere-Profi-Services zum Nulltarif an, sodass sich der Messebesuch gleich mehrfach lohnen kann. Die Messehalle ist am Freitagnachmittag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 11 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.


Mehrwert für die Karriere

Das Karriere-Service-Center wird auf der Messe zusammen mit dem Kooperationspartner "biema – beruflich richtig platziert" angeboten. Hier gibt es gleich vier echte Profiservices für Messebesucher gratis: Sehr beliebt ist das Bewerbungsfotoshooting, bei dem es bei Bedarf noch ein Make-up und Styling dazu gibt. Beim Bewerbungsunterlagencheck kann man sich in 15 Minuten den eigenen Lebenslauf prüfen lassen und wertvolle Tipps von Praxiscoachs mitnehmen. Wer den Förder-Check bucht, erfährt, ob eine Förderung für ein Coaching möglich ist. Die Termine im Karriere-Service-Center sind begrenzt. Wer Interesse hat, bucht sich jetzt schon seinen Wunschservice über die Homepage der Messe.

Live Job- und Bewerbertraining

Neu in diesem Jahr ist ein interaktives Workshopformat, das unter anderem für Vorstellungsgespräche fit machen soll. Egal ob Berufsanfänger, Schulabgänger oder Fachkraft mit Erfahrung: Beim Live Job- und Karrieretraining erhalten alle Besucherinnen und Besucher Impulse von Karriereprofis für mehr Klarheit und Selbstvertrauen im Bewerbungsprozess.

PraxisParcours
Wer nicht nur schauen und reden will, der kann an vielen Messeständen auch gleich einen kleinen Praxistest machen. Von Farben erkennen und zuordnen, über eine Gepäckkontrolle beim Zoll bis hin zu einem Minipraktikum als Chemielaborant – wer selbst schon mal etwas ausprobiert hat, kann wirklich mitreden und lernt so das Arbeitsleben aus erster Hand kennen.

Gut vorbereitet und schnell zum Ziel
Der Bildungsnavigator, das Ausstellerverzeichnis, der Hallenplan und das Messemagazin helfen dabei, den Messebesuch optimal vorzubereiten. Diese Informationen sind schon jetzt online verfügbar. Im Bildungsnavigator sind alle Ausbildungsberufe und Studiengänge mit den entsprechenden Standnummern gelistet. Wer zum Beispiel eine Ausbildung zum Industriemechaniker anstrebt, kann sich an sechs Messeständen informieren. Das Ausstellerverzeichnis informiert über die einzelnen Unternehmen. Dort werden alle Firmen mit kurzen Porträts vorgestellt. Wenn ein Ausbildungsbetrieb dabei ist, der besonders interessant ist, spricht auch nichts dagegen, vorab dort anzurufen und einen konkreten Termin am Messestand zu verabreden.

Button Matching für gezielte Ansprache
"Unsere Messe bietet für viele Zielgruppen etwas", sagt Projektleiterin Stefanie Salzer-Deckert. Damit Besucher schneller den passenden Stand finden und auch die Aussteller sofort sehen, wer zu ihnen passt, wurde das Button Matching entwickelt: Aus sechs Stickern können alle Besucher die passenden für ihre Interessen wählen. Egal, ob sie lieber mit Menschen, draußen in der Natur, im Büro, kreativ, handwerklich oder technisch arbeiten möchten: Der Sticker wird sichtbar getragen, sodass passende Aussteller auf einen Blick erkennen, wer zu ihnen passt, und umgekehrt erkennen Besucher direkt, welche Unternehmen für sie interessant sein könnten.

Und wer noch unentschlossen ist, greift einfach zum gelben "Weiß noch nicht"-Sticker.
Alle Informationen sowie Vorabregistrierung und Terminbuchung für das Karriere-Service-Center gibt es rund um die Uhr auf www.marktplatzarbeit.com
Der Eintritt zur Messe ist frei, eine Vorabregistrierung ist nötig.
Schlagworte: Stefanie Salzer-Deckert

Weitere Artikel