Seit fünf Jahren ringt Europa um eine konstruktive Migrationspolitik, die menschlich und mehrheitsfähig zugleich ist. Nun könnte der "Gambia-Plan" des Politikberaters Gerald Knaus den Durchbruch bringen. Fachleute in der Region äußern Begeisterung, aber auch Bedenken.
Menschen ertrinken im Mittelmeer, die Europäische Union verweigert Schiffbrüchigen die Hilfe, private Seenotretter finden wochenlang keinen Hafen. In dieser verfahrenen Situation ist Gerald Knaus so etwas wie eine Lichtgestalt. "Der Mann ist einfach spitze, ich bin ein großer Anhänger seiner Ideen", sagt Armin Schuster, Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Lörrach-Müllheim und Sicherheitsexperte der CDU. Sein Emmendinger Kollege Johannes Fechner, rechtspolitischer Sprecher der SPD, meint: "Knaus hat einen hervorragenden Ruf, sein Wort hat Gewicht." Der Gründer der "Europäischen Stabilitätsinitiative" hat den EU-Türkei-Deal erfunden und Alternativen zur jetzigen Integrationspolitik entwickelt, nun reist er zwischen Afrika und Europa hin ...