Literatur

"Einen Vulkan besteigen": Wie gut funktioniert Annette Pehnts radikal reduziertes Erzählexperiment?

BZ-Plus Die Freiburger Autorin Annette Pehnt veröffentlicht "Minimale Geschichten". Radikal reduziert wie in Einfacher Sprache. Funktioniert das Experiment?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Weil ich keine habe, kann ich keine Schwester sein. Meinen Eltern reicht es, dass ich Tochter bin." So schlicht, so still kratzt Annette Pehnt in ihrem Erzählband "Einen Vulkan besteigen" die Seelenfirnis auf und enthüllt eine Lebenswunde: Die Sehnsucht nach einer Schwester, die der namenlosen Erzählerin ermöglicht, was sie alleine nicht kann. Eine Verbündete, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Annette Pehnt, Samuel Beckett, Annette Pehnts

Weitere Artikel