Bahlinger SC

Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes in Bahlingen

Der Bahlinger SC hat am Sonntag vor dem Regionalliga-Derby gegen den SC Freiburg II den neuen Kunstrasen nun offiziell eingeweiht. Trainiert und gespielt wird auf ihm schon seit Saisonbeginn.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Einweihung des neuen Kunstrasens in Bahlingen.  | Foto: LennyBeck /Bahlinger SC
Einweihung des neuen Kunstrasens in Bahlingen. Foto: LennyBeck /Bahlinger SC

Der neue Rasen – Gesamtkosten knapp 300.000 Euro – war nach zwölf Jahren nötig geworden, weil der alte Platz deutliche Verschleißerscheinungen zeigte. Wie der BSC-Vorstandsvorsitzende Dieter Bühler erklärte, trainieren täglich von Montag bis Freitag bis zu sechs Jugendteams auf diesem von der Firma Rievo Sportplatzbau verlegten neuen Kunstrasen der vierten Generation. Hinzu kommen zahlreiche Punktspiele. Bühler bedankte sich sowohl bei der Gemeinde Bahlingen als auch beim Badischen Sportbund für die Zuschüsse von jeweils gut 83.000 Euro. Ebenfalls aus einer Mitteilung des BSC geht hervor, dass der Vorsitzende des Badischen Sportbundes, Gundolf Fleischer, feststellte, dass der Bahlinger SC diese Unterstützung verdiene: "Von den 3000 Vereinen, mit denen ich zu tun habe, ist der BSC für mich die Nummer eins. Hier wird im Ehrenamt extrem viel geleistet", so Fleischer.

Dies betreffe nicht nur die Regionalligamannschaft des nach dem SC Freiburg zweiterfolgreichsten südbadischen Fußballvereins, sondern auch die Jugendarbeit ("sozialer Kitt") sowie Leuchtturmprojekte wie die Inklusive Ballschule. Der BSC sei der mit Abstand herausragendste Werbeträger Bahlingens. Auch Bürgermeister Harald Lotis verwies auf die vorbildliche ehrenamtliche Jugendarbeit des BSC: "Deshalb haben wir uns auch in Zeiten knapper Kassen dafür eingesetzt, diesen Zuschuss zu bewilligen." Lotis betonte, dass nicht nur die im Verein spielenden Kinder und Jugendlichen vom Kunstrasen profitieren: "Im Vergleich zu anderen Clubs, bei denen der Kunstrasen umzäunt ist und das Areal nach Trainingsbetrieb wieder abgeschlossen wird, können hier alle Kinder und Jugendlichen des Dorfes jederzeit ihrem Hobby nachgehen."

Von links Bahlingens Bürgermeister Har...ischen Sportbundes, Gundolf Fleischer.  | Foto: Lenny Beck/ Bahlinger SC
Von links Bahlingens Bürgermeister Harald Lotis, der Vorstandsvorsitzende des Bahlinger SC Dieter Bühler sowie der Präsident des Badischen Sportbundes, Gundolf Fleischer. Foto: Lenny Beck/ Bahlinger SC
Schlagworte: Harald Lotis, Gundolf Fleischer

Weitere Artikel