Grenzgänger
Elsässer sind nur schwer für Arbeit in Südbaden zu begeistern

Viele Firmen in Baden sucht Arbeitskräfte, viele Menschen im Elsass sind arbeitslos. Doch es ist für Arbeitgeber mühsam, Elsässer für eine Anstellung in Baden zu begeistern.
Sie sind bereit, die Brücke zu überschreiten und in Deutschland zu arbeiten. Sie wollen wissen, wie es ist, in Deutschland zu arbeiten?, fragt Michel Hamy, Franzose und Elsässer, technischer Geschäftsführer der Badischen Stahlwerke (BSW) in Kehl und seit Jahrzehnten Grenzgänger.
Ein Qualifizierungsprogramm soll für die Arbeit in Deutschland fit machen
Vor Hamy sitzt eine Gruppe von fast 30 Landsleuten, zwischen 18 und 41 Jahre alt, Jugendliche auf Jobsuche, Arbeitslose, die nach einer neuen Chance suchen. Die Gruppe besucht in Straßburg ein Qualifizierungsprogramm, das sie für den deutschen Arbeitsmarkt fit machen soll. Der Besuch bei den BSW ist ihr erster Kontakt mit der deutschen Arbeitswelt.
Hamy spricht französisch, sein Ton ist der eines zupackenden Managers. Zwischen seiner Generation, der um die 60-Jährigen und den jungen Franzosen im Seminarraum der BSW liegt, allerdings eine Generation. Von der geringen Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg könnten Franzosen ohne Job aus dem Elsass profitieren – wenn sie denn Deutsch sprächen wie ihre Eltern und Großeltern. Doch das beherrschen nur noch die wenigsten. Für Hamy war elsässisch zu Hause noch selbstverständlich. Er hatte keine Probleme, sich in den deutschen Betrieb zu ...
Ein Qualifizierungsprogramm soll für die Arbeit in Deutschland fit machen
Vor Hamy sitzt eine Gruppe von fast 30 Landsleuten, zwischen 18 und 41 Jahre alt, Jugendliche auf Jobsuche, Arbeitslose, die nach einer neuen Chance suchen. Die Gruppe besucht in Straßburg ein Qualifizierungsprogramm, das sie für den deutschen Arbeitsmarkt fit machen soll. Der Besuch bei den BSW ist ihr erster Kontakt mit der deutschen Arbeitswelt.
Hamy spricht französisch, sein Ton ist der eines zupackenden Managers. Zwischen seiner Generation, der um die 60-Jährigen und den jungen Franzosen im Seminarraum der BSW liegt, allerdings eine Generation. Von der geringen Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg könnten Franzosen ohne Job aus dem Elsass profitieren – wenn sie denn Deutsch sprächen wie ihre Eltern und Großeltern. Doch das beherrschen nur noch die wenigsten. Für Hamy war elsässisch zu Hause noch selbstverständlich. Er hatte keine Probleme, sich in den deutschen Betrieb zu ...