Elzacher Larven zeigen den Bären als Dämon

ELZTÄLER HISTORIE: Bezeichnungen und Bräuche belegen das einstige Vorkommen der großen Raubtiere in unserer Region / Waldrodungen sorgten für ihr Aussterben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ELZTAL. Das Vorkommen von Bären und die Bärenjagd am Kandel war in der Vergangenheit nichts Ungewöhnliches. Das erfuhren die Leser bereits in unserer Montagsausgabe (BZ, 19. Juni). Noch heute verweisen viele Namen, wie die einiger Gasthöfe, im Elztal und seinen Seitentälern auf diese Tatsache. Nun wird im zweiten Teil der historischen Dokumentation die Entstehung von Begriffen und Bräuchen in unserer Gegend, die mit Bären in Verbindung gebracht werden können, beleuchtet.

Bei manchen Bärenflurnamen sind Vorbehalte anzumelden. Bär wird oft mit dem mittelhochdeutschen Wort "Bere – Bäre" = Abgabe verwechselt. Beren heißt tragen und Ber bedeutet im Mittelhochdeutschen Schlag. Bär muss nicht nur "ursus" = Raubtier bedeuten, oft wird es ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel