Politikwissenschaftlerin

Emilia Roig ist in der Debatte um Identität eine markante und freundliche Stimme

Sigrun Rehm

Von Sigrun Rehm

Fr, 29. Oktober 2021 um 15:48 Uhr

Deutschland

BZ-Plus Wie entstehen Vorurteile? Wie verstärken sie sich? Antworten auf diese Frage gibt Emilia Roig in ihrem Buch "Why We Matter". Die Politologin zeigt zudem auf, welchen Einfluss die eigene Identität darauf hat.

Wer dieser Tage eine gut sortierte Buchhandlung betritt, findet dort meist ein Regal mit einer ganzen Reihe von Büchern, in denen junge, kluge, vielsprachige Frauen mit dunkler Haut oder arabisch anmutenden Namen einer interessierten Leserschaft erklären, was es mit Rassismus und Diskriminierung auf sich hat.
Mit Sicherheit ist auch das in ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung