Das Klassenzimmer als Demokratielabor

An Schulen im Kreis Emmendingen und in Lörrach leisten Respekt Coaches Präventionsarbeit.
Das bundesweite Präventionsprogramm "Respekt Coaches" der Jugendmigrationsdienste soll soziale Kompetenzen von Schülern fördern und die Demokratie stärken. Erste Erfahrungen in Emmendingen zeigen, wie das funktioniert. Seit Mai ist Lörrach der zweite Standort in Südbaden.
Nadja Harm und Sandra Schrank sind seit November im Landkreis Emmendingen als "Respekt Coaches" unterwegs. An den Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen (GHSE) und der Carl-Helbing-Schule in Emmendingen sind sie seitdem regelmäßig im Einsatz. "In der Carl-Helbing-Schule haben wir eine sehr heterogene Klassenstruktur und eine große Altersspanne zwischen 16 und 20 Jahren. Manche Schüler haben viele Umzüge gemacht, andere haben Fluchterfahrungen. In ihren Biografien gibt es oft viele Brüche", erläutert die studierte Islamwissenschaftlerin ...