Vor 50 Jahren (6)
Emmendinger Schrankenwärter hatten an der Europaschranke keinen leichten Job

An der berüchtigten Europaschranke machten es sich die Bahnbeamten so gut es ging gemütlich – auch mit einem Christbaum. Die verantwortungsvolle Arbeit war meist schlecht bezahlt.
Ein Weihnachtsbaum musste einfach sein – auch wenn es sonst wenig weihnachtlich bei der Bahn zuging. Mehr als drei Dutzend Schrankenwärter arbeiteten bis Ende der 1960er Jahre im Schichtbetrieb. Emmendingen war wegen seiner Bahnschranken berüchtigt. Am Übergang Bahnhof, wo die damals sehr befahrene Bundesstraße 3 die Bahn kreuzte – beides höchst wichtige Nord-Süd-Verbindungen – stauten sich die Autoschlangen vor den oft geschlossenen Schranken bis nach Gundelfingen oder bis nach Kenzingen.
Vor 50 Jahren: Emmendingens Bahnschranke galt lange als "Bremse Europas"
Die Autobahn war erst im Bau, aber die Motorisierung hatte schon kräftig eingesetzt. ...
Vor 50 Jahren: Emmendingens Bahnschranke galt lange als "Bremse Europas"
Die Autobahn war erst im Bau, aber die Motorisierung hatte schon kräftig eingesetzt. ...