Kreis Lörrach

Energiedienst will beim grünen Wasserstoff an der Spitze dabeisein

Michael Baas

Von Michael Baas

Mo, 28. Juni 2021 um 11:11 Uhr

Grenzach-Wyhlen

BZ-Plus Alain Bregy und Oliver Maicher von Energiedienst sprechen im Interview über die Produktion von grünem Wasserstoff in Grenzach-Wyhlen. Dieser gilt als Schlüssel der Energiewende.

Grüner, also mit regenerativer Energie erzeugter Wasserstoff, gilt als Schlüssel der Energiewende. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat bereits erklärt, das Land weltweit an der Spitze dieser Technologie positionieren zu wollen. Das Reallabor von Energiedienst in Grenzach-Wyhlen ist das einzige Projekt in Süddeutschland, das der Bund in dieser Wasserstoffoffensive fördert. Michael Baas sprach mit Alain Bregy, bei der Energiedienst-Gruppe verantwortlich für Wasserstoff, und Oliver Maicher vom Team des Reallabors.
BZ: Herr Bregy, Herr Maicher grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Investiert Energiedienst deshalb in diese Technologie?
...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung