Rückhalteraum
Hochwasserschutz: Zwischen Märkt und Kleinkems hat der Rhein mehr Platz bekommen
Energie aus dem Fluss
Vor über 120 Jahren entstand das älteste Wasserkraftwerk im Wiesental
Kreis Lörrach
Die Natur am Hebel-Wanderweg als Sinnbild für den Lauf des Lebens
Naturschutzgebiet
Das Modell Rheininsel ist alternativlos – unterwegs in der Petite Camargue Alsacienne
Renaturierung
Der Weg zu einer naturnahen Kander ist voller Hindernisse
Natur
Plötzlich schwimmt da kein Aal mehr – die Artenvielfalt im Rhein ist längst dahin
Weniger Gifte
Die Wasserqualität von Wiese, Kander und Rhein hat sich deutlich verbessert
Gut gefiltert
Zehn Kläranlagen im Kreis Lörrach sorgen für beinahe sauberes Wasser
Wanderfischprogramm
Lachse stoßen bei ihrer Reise zur Wiese auf viele Hindernisse im Rhein
"Jahrhunderthochwasser" 1999
Wie ein Hochwasser im Wiesental alles veränderte
Grenzen
Das Dreiländereck liegt vor dem Basler Hafen mitten im Rhein
Renaturierung
Wie Schopfheimer Angler der Wiese ihren natürlichen Charakter zurückgeben
Kleines Paradies
Die Wiesionen brachten die Wiese bei Lörrach den Menschen und der Natur näher
Weil am Rhein/Hüningen
Die Dreiländerbrücke ist eine Rekordhalterin, die Nachbarn verbindet
Erholungsgebiet vor der Haustür
Im Landschaftspark Wiese fühlen sich nicht nur Feldhasen wohl
Industriegeschichte
Das weiche Wiese-Wasser speiste einst die Textilbranche im weiten Tal
Industriegeschichte
Geschichte der Wasserkraft im Kreis Lörrach ist geprägt von Pionierleistungen
Naturdenkmal
Das Huttinger Loch bei Efringen-Kirchen bietet Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere