Infrastruktur

Engpässe und Zukunftspläne: CDU informiert sich bei Feuerwehr Lahr

Die CDU Lahr hat die Feuerwache am Rathausplatz besucht und sieht dringenden Handlungsbedarf. Kommandant Georg Schinke erläuterte die Notwendigkeit eines Neubaus für die Kernstadt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Lahrer CDU besuchte die  Feuerwehr.  | Foto: CDU Lahr
Die Lahrer CDU besuchte die Feuerwehr. Foto: CDU Lahr

Die CDU Lahr hat im Rahmen ihres Sommerprogramms die Feuerwache am Rathausplatz besucht. Dies schreibt die CDU Lahr in einer Pressemitteilung. Kommandant Georg Schinke führte die Besucher durch die erneuerte Leitzentrale, die aufgrund der Umstellung auf Digitalfunk komplett saniert wurden. Ein während der Besichtigung stattfindender Kleineinsatz hat die Komplexität der Abläufe von der Alarmierung durch die Leitstelle Ortenau bis zum Ausrücken der Einsatzkräfte verdeutlicht. Schinke betonte, dass eine Besatzung rund um die Uhr für den Ersteinsatz auf Dauer notwendig sei, um die erforderlichen Einsatzzeiten einhalten zu können. Andreas Hoppe, Kommandant der Abteilung Lahr, ergänzte, dass das Ehrenamt allein die Einsatzzahlen von etwa 800 pro Jahr nicht bewältigen könne.

Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war die Begehung der Fahrzeughallen und Funktionsräume, so die Mitteilung weiter. Dabei sei deutlich geworden, wie beengt die Platzverhältnisse seien. Schinke erklärte, dass die Vorgaben des Arbeitsschutzes laufend Kompromisse erforderten und von den Mitarbeitern erhebliche Sorgfalt verlangten. "Wir müssen uns mit dem begnügen, was vorhanden ist, und machen das Beste draus", wird Schinke zitiert. Den Besuchern sei klar geworden, dass ein Neubau der Feuerwache in absehbarer Zukunft unumgänglich ist, da sowohl die steigende Zahl an hauptamtlichen Kräften als auch die technische Ausrüstung bauliche Voraussetzungen erforderten.

Oberbürgermeister Markus Ibert wies auf die finanziellen Herausforderungen hin. "Eine funktionierende Feuerwehr ist das Rückgrat der Sicherheitsstruktur unserer Stadt und muss und wird selbstverständlich gemäß dem vorliegenden Feuerwehrbedarfsplan als Pflichtaufgabe von Verwaltung und Gemeinderat uneingeschränkt unterstützt, natürlich immer auch im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten", wird Ibert weiter zitiert. Abschließend betonte Georg Schinke, dass die Feuerwehr Lahr alles daran setze, die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, trotz aller Widrigkeiten und Aufgabenzuwächse.

Im Lahrer Westen gibt es bereits was Neues: Im April 2024 zogen die zwischenzeitlich fusionierten Abteilungen Hugsweier und Langenwinkel in die neue Feuerwache West. Von dort aus werden alle Einsätze in diesem Gebiet gemeinsam bewältigt.

Die Lahrer CDU besuchte die  Feuerwehr.  | Foto: CDU Lahr
Die Lahrer CDU besuchte die Feuerwehr. Foto: CDU Lahr
Schlagworte: Georg Schinke, Markus Ibert, Andreas Hoppe
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel