Elsass

Ensisheim bewahrt den bestdokumentierten Meteoriten Europas auf

Ensisheim im Elsass beherbergt den ältesten dokumentierten Meteoriten Europas. Seit 1492 inspiriert er Künstler und fasziniert Besucher im Museum.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Prachtstück des Ensisheimer Stadtmu...teoriten, kommt kein Besucher vorbei.   | Foto: Annette Mahro
1/2
Am Prachtstück des Ensisheimer Stadtmuseums, dem noch rund 55,75 Kilo schweren Meteoriten, kommt kein Besucher vorbei. Foto: Annette Mahro
Rund 5000 Besucher empfängt der Stein jedes Jahr. Obwohl auf den ersten Blick wenig Besonderes an ihm ist, fasziniert er die Menschen auch noch mehr als fünf Jahrhunderte nach dem Donnerschlag, mit dem er 1492 auf einem Acker bei Ensisheim vom Himmel gefallen ist. Auch von einem Lichtschweif wussten Zeitzeugen zu berichten und davon, dass man den Donner aus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johann Wolfgang von Goethe, Sandra Schlegel, Albrecht Dürer

Weitere Artikel