Entalkoholisierter Wein: Neuer Trend oder doch nur ein Hype?
Immer mehr Winzer und Weingenossenschaften in Südbaden haben entalkoholisierten Wein im Angebot. Die Nachfrage bleibt noch überschaubar, doch sie zieht stetig an, auch in der Gastronomie.
Sieht so entalkoholisierter Wein aus? Schmeckt er auch wie Wein? Bei Weinproben wird er mitunter eingeschmuggelt – und nicht alle merken das. Foto: Frank Rumpenhorst
Die Vorbehalte sind groß, selbst und vor allem innerhalb der eigenen Zunft. Etwa von Alexandra Hauser-Bühler vom gleichnamigen Weingut in Bickensohl. Sie meint: "Da kann man ja gleich einen Traubensaft trinken." Felix Bühler sagt: "Das Verfahren ist sehr teuer, pro Liter Wein kostet es etwa 1,80 Euro."
Auch der Freiburger Gastronom Toni Schlegel zweifelt. Er sitzt Ende Juni auf der Terrasse des Rappen auf dem Münsterplatz, nippt an seiner Apfelschorle und gibt zu Protokoll: ...