Bestimmt hast du schon mal mit deinen Freunden in einer Geheimsprache geredet, die nur ihr verstanden habt, und das hat sicher viel Spaß gemacht. Aber auch Erwachsene denken sich Fantasiesprachen aus – manchmal als Geheimsprache, manchmal aber auch, damit zum Beispiel Schweden und Franzosen miteinander reden können, auch wenn sie die Sprache der anderen nie in der Schule gelernt haben. Ein Denker namens Leibniz hat sogar von einer gemeinsamen Sprache für alle Menschen geträumt. Um 1880 erfand ein Pfarrer aus Baden die Sprache Volapük, die er aus sechs europäischen Sprachen zusammensetzte. Als 1887 ein Augenarzt aus Polen seine Kunstsprache vorstellte, nannte er sich Doktor Esperanto (das heißt: der Hoffende). So kam die bis heute bekannteste Kunstsprache zu ihren Namen.