Erster "Markt der Möglichkeiten"

Umkircher Vereine, Organisationen und Gewerbe zeigen, was die Gemeinde Umkirch seinen Einwohnern alles bietet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gemeinde Umkirch veranstaltet am Sonntag, 18. Mai, erstmals einen "Markt der Möglichkeiten". Von 11 bis 17 Uhr verwandeln sich die Turn- und Festhalle am Franz-Heitzler-Weg sowie das umliegende Gelände in einen lebendigen Treffpunkt für die ganze Familie. Besucherinnen und Besucher können auf dem Markt die Vielfalt an Angeboten von Vereinen, Initiativen oder Gewerbe in der Gemeinde Umkirch entdecken und sich von einem abwechslungsreichen Programm unterhalten lassen.

Ab 11 Uhr treten beim Bühnenprogramm den ganzen Tag über verschiedene Gruppierungen auf, unter anderem um 11.30 Uhr die Showtanzgruppe des VfR Umkirch, um 12 Uhr das Ballett der Carter School of Dance (VHS Umkirch) und die Jugendkapelle des Musikverein Umkirch (14 Uhr). Um 13 Uhr begrüßt Bürgermeister Walter Laub die Gäste, gefolgt von einem sogenannten Würfelgespräch zur Zukunft von Bürgerengagement und Vereinen in Umkirch.

Im Außenbereich gibt es Mitmach-Angebote, zum Beispiel mit dem VfR Umkirch Basketball (12-14 Uhr) und Torwandschießen (14-16 Uhr). Zahlreiche Vereine und Organisationen, darunter der Musikverein Umkirch, die Freiwillige Feuerwehr Umkirch, der Schachclub Umkirch, die Kirchengemeinden und Senioreneinrichtungen präsentieren sich und laden zum Mitmachen ein.

Zum gastronomischen Angebot gehören Kaffee und Kuchen, Biryani, Pommes und mehr. Der "Markt der Möglichkeiten" wird von der Gemeinde im Rahmen des Förderprogramms "Quartiersimpulse" veranstaltet.
Schlagworte: Walter Laub
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel