Neuanfang in Trümmern
Es dauerte fünf Jahre, bis die BZ an sechs Tagen in der Woche erscheinen konnte
Als der Krieg vorbei ist, ist Freiburg ein Trümmerfeld. Die Innenstadt liegt in Schutt und Asche, nur das Münster ist verschont geblieben. Auch die Presselandschaft liegt in Trümmern. Im Jahr 1932 hatte es in Südbaden 132 Zeitungen gegeben. Zwölf davon sind 1944 übrig geblieben, gleichgeschaltete Blätter der braunen Machthaber.
Petra Kistler

1/3
Capitaine Gutman (links) mit Redakteur Hanns Reich und Heinrich Rombach (rechts) Foto: Stadtarchiv Freiburg/ BZUnd nun der Neuanfang: Nach zwölf Jahren Dauerpropaganda sollen die Leser dank Informationen, Aufklärung und einordnender Kommentierung zur Demokratie bekehrt werden. Im besetzten Deutschland dürfen Zeitungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung und unter Kontrolle der Militärregierungen erscheinen. Die Wiederkehr eines militanten deutschen Nationalsozialismus soll ausgeschlossen werden. Deshalb wird nur politisch unbelasteten Personen das Recht zur Herausgabe einer Zeitung anvertraut.
Zu welchen ...