Jubiläum

Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz ist seit 50 Jahren "ein Gestalter, kein Verwalter"

Seit einem halben Jahrhundert ist Bruno Metz im öffentlichen Dienst tätig. Erst in Oberkirch, seit 1995 als Bürgermeister in Ettenheim. Dieses Jubiläum hat er nun gefeiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bruno Metz (links) mit Landrat Thorsten Erny  | Foto: Stadt Ettenheim
Bruno Metz (links) mit Landrat Thorsten Erny Foto: Stadt Ettenheim

Ein außergewöhnliches Dienstjubiläum durfte Bürgermeister Bruno Metz am 1. August begehen: Seit 50 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig – ein halbes Jahrhundert im Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger, schreibt die Stadtverwaltung in einer Mitteilung. Seit 1995 ist er Bürgermeister der Barockstadt.

In einer kleinen Feierstunde im Rathaus würdigten Vertreter des Gemeinderats und Mitarbeiter das langjährige Engagement des Verwaltungschefs. Landrat Thorsten Erny gratulierte persönlich und überbrachte die Glückwünsche des Ortenaukreises und der Bürgermeisterkollegen. Seine Arbeit sei nicht nur für Ettenheim von Bedeutung, auch im Kreistag und anderen Gremien werden sein Engagement und seine Fachkompetenz als "politisches Sprachrohr der südlichen Ortenau" geschätzt. Er habe stets das Ganze im Blick, ohne das Konkrete aus den Augen zu verlieren. Das zeige sich etwa in seiner Rolle im Verwaltungsrat des Ortenau-Klinikums – einer Aufgabe, die Fingerspitzengefühl verlange, aber auch Verbindlichkeit.

1994 wurde Metz zum Bürgermeister in Ettenheim gewählt

"Die Karriere von Bruno Metz vermittelt eine Vorstellung davon, was gute Kommunalpolitik leisten soll: Verlässlichkeit schaffen, Spielräume nutzen, Entscheidungen treffen, die am Bedarf der Menschen orientiert sind", so Landrat Thorsten Erny. "Bruno Metz ist kein Taktierer, kein Selbstdarsteller, kein Verwalter im klassischen Sinn. Sondern ein Gestalter, der Verwaltung ernst nimmt", lobte er Bürgermeister Bruno Metz in seiner Rede.

Bereits mit 16 Jahren begann der heutige Rathauschef seinen Dienst in der Verwaltung bei der Stadt Oberkirch. Berufsbegleitend besuchte er von 1980 bis 1982 die Verwaltungsschule Baden-Baden und schloss den Verwaltungslehrgang II als Lehrgangsbester mit der Note 1,0 ab, heißt es in derMitteilung. Im Oberkircher Rathaus lernte er als persönlicher Mitarbeiter bei Bürgermeister Willi Stächele alle Bereiche aktiver Kommunalpolitik kennen. Ab 1990 trug er als Hauptamtsleiter in Oberkirch Verantwortung. Am 9. Oktober 1994 wurde er zum Bürgermeister Ettenheims gewählt. 2002, 2010 und 2018 wurde er in seinem Amt bestätigt.

Einige Themen sind dem Rathauschef besonders wichtig

Wichtige Themen waren ihm in den vergangene 30 Jahren eine nachhaltige Stadtentwicklung mit einer lebendigen Innenstadt und attraktiven Ortschaften, der Ausbau erneuerbarer Energien, die Förderung von Bildungs- und Betreuungsangeboten, die Steigerung der Wirtschaftskraft der Stadt, das kulturelle Angebot sowie die Schaffung sozialer Einrichtungen für alle Generationen. Dazu zähle auch der Erhalt des Gesundheitsangebotes durch den Umbau des ehemaligen Krankenhauses in ein Gesundheitszentrum.

"Ich bin dankbar für die vielen Jahre der Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Unterstützung, die ich in dieser Zeit erfahren durfte", wird Metz in der Mitteilung zitiert. Die Stadtverwaltung gratuliert Bürgermeister Bruno Metz zu diesem besonderen Jubiläum und dankt ihm für seine langjährige, engagierte Arbeit für die Menschen in Ettenheim und der Region.

Weitere Artikel