Erweiterung
Europa-Park bezeichnet Pläne für Elsass-Projekt in Diebolsheim als "quasi fertig"
Neu ist das Vorhaben nicht – und es hat in den vergangenen Jahren viel Protest hervorgerufen: Der Europa-Park will in Richtung Frankreich expandieren. Die Pläne scheinen zu reifen.
dpa & BZ-Redaktion
Mi, 24. Sep 2025, 11:40 Uhr
Südwest
Thema: Europa-Park Rust
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Europa-Park in Rust plant im Elsass einen Ableger mit einem neuen Konzept. Das sogenannte "Europa Vallée" ("Europa Tal") solle viel Grün und Ruhe bieten, sagte der geschäftsführende Gesellschafter Michael Mack der ostfranzösischen Regionalzeitung "Dernières Nouvelles d"Alsace". Möglicherweise könnten dort Sport- und Familienattraktionen sowie Hotels entstehen.
Das Projekt sei "quasi fertig", sagte Mack, Sohn von Europa-Park-Gründer Roland Mack, dem elsässischen Blatt. Achterbahnen, die das Markenzeichen in Rust sind, soll es in der Nähe der Gemeinde Diebolsheim nordöstlich von Sélestat allerdings nicht geben.
Proteste stoppten Bau einer Seilbahn
Michael Mack brachte eine grenzüberschreitende Verbindung zwischen dem Park in Rust und dem neuen Standort auf der anderen Rheinseite in Spiel. Das sei unerlässlich. Pläne dieser Art sind nicht neu: Vor sieben Jahren hatte der Europa-Park nach Protesten von Umweltschützern seine Pläne zum Bau einer Seilbahn nach Frankreich auf Eis gelegt.
Über eine Filiale von Deutschlands größtem Freizeitpark wird seit Längerem spekuliert. Frankreich war dabei immer wieder genannt worden. Die Verbindungen der Inhaberfamilie Mack ins westliche Nachbarland sind eng. Erst im Januar hatten Roland und Michael Mack von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris die Ehrenlegion erhalten, dies ist die höchste französische Auszeichnung.