BZ-Lieblingsplätze
Herbstsonne und kühle Luft: Die schönsten Spazierwege in Südbaden
Nochmal die Sonne genießen, die frische Herbstluft atmen und neue Ecken entdecken: Wir haben die schönsten Orte für gemächliche Spaziergänge im Spätjahr zusammengestellt.
So, 9. Nov 2025, 8:00 Uhr
Südwest
Thema: Ausflugstipps
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Erlenbacher Weidelehrpfad, Oberried
Über weite Wiesen spazieren, Weitblicke genießen und gemütlich einkehren: Der Erlenbacher Weidelehrpfad bei Oberried bietet all das – gespickt mit vielen Informationen zum Artenreichtum der Höhenweiden. Schon seit Jahrhunderten bringen Bauern aus den Tälern ihre Jungrinder herauf. Und bis heute wird die Tradition aufrechterhalten. Knapp 200 Rinder von Landwirten aus Oberried und Umgebung grasen von Mai bis Oktober auf der Stollenbacher und der Erlenbacher Weide – und tragen zum Erhalt des Biotops Hochweide bei. Aber auch wenn die Tiere im November wieder zurück im Stall sind, genießt man hier oben die herrliche Weite und kann die eine oder andere besondere Pflanze entdecken.
Die vier Kilometer lange Runde führt von der Stollenbacher Hütte in großem Bogen unterhalb des 1264 Meter hohen Hochfahrn auf die Erlenbacher Hütte zu – mal auf der Weide, mal im angrenzenden Wald. Immer wieder eröffnet sich ein neues Panorama auf Gipfel und Täler. Eine Einkehr in eine der Hütten macht den Spaziergang perfekt.Die Strecke: 4,06 Kilometer, 140 Höhenmeter, 1,5 Stunden Wegzeit, https://mehr.bz/erlenbacherpfad
Viele weitere Spazierwege in Südbaden finden sich in der App BZ-Lieblingsplätze. Außerdem bietet die App mehr als 2500 abwechslungsreiche Freizeittipps aus den Bereichen Natur, Kultur, Entspannung und Gastro.
BZ-Lieblingsplätze ist für Abonnentinnen und Abonnenten der Badischen Zeitung kostenlos: Hier geht es zum Download
Räbhisliwäg, Sexau
Spazieren inmitten der Gelb- und Rottöne des Weinlaubs, pausieren auf einer sonnenbeschienenen Himmelsliege und schöne Aussichten in die Ferne genießen: Der Räbhisliwäg in Sexau ist ein feines Ziel für den Herbst. Auf 4,6 Kilometern führt er – leicht begehbar – vom Ort in die Reben. Unterwegs genießt man den Blick auf die mächtige Hochburg, die bis 1931 tatsächlich auf Sexauer Gemarkung lag und erst danach, sehr zum Bedauern der Gemeinde Sexau, Emmendingen zugeschlagen wurde.
Und noch weiter reicht das Auge: bis zu den südlichen Schwarzwaldgipfeln, nach Freiburg und in die Vogesen. Bei sehr guter Sicht kann man sogar den Schweizer Jura erkennen. 13 informative Stationen vermitteln Wissen zur Geschichte der Gemeinde und des Weinbaus. Eine Grillstelle mit Sitzgelegenheiten und eine Mitmachstation für Kinder laden zur Pause ein.Die Strecke: 4,6 Kilometerr, 90 Höhenmeter, 80 Minuten Wegzeit.
Zum Wildtalereck, Gundelfingen
Beschattet von einer herrlichen Esskastanie genießt man vom Wildtaler Eck eine wunderbare Aussicht hinab ins Schobbachtal. Vom Ortskern Wildtal sind es circa 4,5 Kilometer hier herauf, über Felder und durch den Wald ist das ein sehr angenehmer Spaziergang. Wer auf der Bank unter dem Baum eine ausgiebige Pause einlegt, hat Kraft genug für den Rückweg. Oder man wandert hinab ins Föhrental und dreht eine Runde zwischen Weiden und Wald. Weil man das Wildtalereck immer im Blick hat, kann man den Rückweg nicht verfehlen: Stolz reckt sich der Kastanienbaum wie ein Wegweiser in die Höhe.Die Strecke: Wildtal – Wildtalereck und zurück: 9 Kilometer, 220 Höhenmeter.
Download der App: BZ-Lieblingsplätze (BZ-Abonnenten können die App gratis nutzen)
Elzpfad, Schwanau-Wittenweier
Rheindamm und Frachtschiffe, aber auch enge Pfade und kleine Brücken durch den Auenwald: Der Elzpfad zwischen Wittenweier und Nonnenweier bietet reichlich Abwechslung. Der Kontrast könnte größer nicht sein zwischen dem geradlinigen Weg am Kanal und den geschwungenen Pfaden durchs Dickicht der Rheinauen. Aber dies macht die Tour so spannend – auch für die Kinder. Wer zuerst auf dem Damm entlang nach Norden läuft, der kann den Rückweg durch den lichten Auwald genießen.
Knorrige Baumstämme und Schilf säumen dort den Pfad. Mal läuft man auf feuchtem Erdboden, mal pittoresken hölzernen Stegen. Und irgendwann befindet man sich in einem Wald von Winter-Schachtelhalm. Dick und kräftig ragen die Sprosse neben dem Weg auf. Ein echter Dschungel aus Kinderperspektive. Kein Wunder, dass das Gebiet rund um den Elzpfad auch "badischer Amazonas" genannt wird.Die Strecke: 5 Kilometer, 10 Höhenmeter, 1,5 Stunden, Startpunkt: Wanderparkplatz am Ortsrand von Wittenweier, https://mehr.bz/elzpfad
Amolterer Kräuterpfad, Endingen
Um die Schönheit der Amolterer Heide zu entdecken, eignet sich der Kräuterpfad. Er beginnt am Friedhof von Amoltern und führt auf 3,6 Kilometern Länge hinauf in die Heide, durch Hohlgassen erreicht man die offenen Weinlagen. Die Amolterer Heide ist das älteste Naturschutzgebiet des Kaiserstuhls, sie wurde schon 1939 unter Schutz gestellt. Das hat leider nicht genügt, um alle Pflanzen und Tiere der besonderen Landschaft zu retten: In den 1950er-Jahren wurden einige Flächen illegal in Rebland umgewandelt.
Über die verbliebene Flora des Gebietes geben unterwegs zahlreiche Infotafeln Auskunft. Sie berichten von den Heilwirkungen der wilden Kräuter und von Märchen, Sagen und Legenden, die sich um die Pflanzenkräfte ranken. Im Herbst findet man wilden Majoran am Wegrand und leuchtend-rote Hagebutten in den wilden Rosensträuchern. Begleitet wird man von einem herrlichen Blick: mal hinunter ins Dorf, mal – etwa vom Wegpunkt Luginsland – über die Ausläufer des Kaiserstuhls bis weit in die Rheinebene und die Vogesen.Die Strecke: 3,75 Kilometer, 100 Höhenmeter, eine gute Stunde Wegzeit, https://mehr.bz/kraeuterpfad
Weitere Spazierwege in Südbaden gibt es in der App BZ-Lieblingsplätze, die für Abonnenten gratis ist: www.bzlieblingsplätze.de
BZ-Lieblingsplätze: Diese Wanderwege im Schwarzwald führen zu feinen Ausflugslokalen