Exkursion zu Gletscher
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Eine beeindruckende Exkursion haben vor den Sommerferien 18 Schüler des Geografie-Leistungskurses des Neuenburger Kreisgymnasiums (KGN) und Lörracher Hebel-Gymnasiums erlebt. Wie Lehrerin Elena Buchdunger vom KGN mitteilt, ging es in die schweizerischen Alpen in den Kanton Wallis. In Seilschaft, mit Steigeisen und einem Bergführer begingen die Schüler den Aletschgletscher. Eindrücklich seien die großen Gletscherspalten und Mittelmoränen gewesen. Bei letzteren handelt es sich um Schutt, der durch das Zusammenfließen mehrerer Gletscher entsteht. Die Schüler erlebten den längsten Eisstrom der Alpen hautnah und sahen, wie er sich wegen des Klimawandels rasant zurückzieht. Die Fördervereine der Schulen und die Vector-Stiftung unterstützten die Exkursion.