"Falscher Mehltau" sorgt für Ärger

Im Erzinger Kapellenberg herrscht Pilzbefall, und Winzer richten Vorwürfe gegen ökologischen Weinbaubetrieb.  

Mail

KREIS WALDSHUT (hüf). Im Erzinger Kapellenberg grassiert der "falsche Mehltau" (Peronospora). Der Pilz schädigt Blattwerk und Trauben. Auslöser soll der anhaltende Regen am 24. Juli in Verbindung mit hohen Temperaturen gewesen sein. Ein Experte spricht von einem Ereignis, das die ganze Region betrifft. Für den auffallend starken Befall in Erzingen machen die einheimischen Winzer die Reben eines ökologischen Weinbaubetriebs aus dem Ort verantwortlich.

Winzer Josef Stoll bewirtschaftet konventionell etwa 50 Ar am Kapellenberg. Er kann sich nicht erinnern, dass der "falsche Mehltau" jemals in diesem Ausmaß auftrat. Die Stimmung unter den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Norbert Netzhammer, Hanns-Heinz Kassemeyer, Georg Weißenberger