Feuerwehrgruppen messen sich
In Oppenau finden am Samstag die Leistungsübungen der Feuerwehren des Ortenaukreises statt. 71 Gruppen treten an, um ihr Können in verschiedenen Disziplinen zu zeigen. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Anzahl der angemeldeten Gruppen entspricht laut Pressemitteilung des Landratsamts dem Anmelderekord vom vergangenen Jahr. Entsprechend groß ist die Vorfreude auf die Leistungsübungen beim Organisationsteam mit den Vertretern der Feuerwehr Oppenau, Schiedsrichterobmann Christian Keller und vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz. "Im vergangenen Jahr war es ein rundum gelungener Wettkampftag und darauf bauen wir auch dieses Jahr wieder. Wir haben den Tag gut vorbereitet und auf die Feuerwehren können wir uns in puncto Disziplin sowieso verlassen", erklärt Kreisbrandmeister Bernhard Frei. Insbesondere die sehr große Anzahl an Gruppen, die sich dieses Jahr für das goldene Abzeichen angemeldet haben, freut ihn: "Viele dieser Gruppen legen in drei aufeinanderfolgenden Jahren die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold ab. Dies schweißt die Mannschaften sehr zusammen und beweist besonders großes Engagement", so Frei.
Die teilnehmenden Feuerwehren fiebern darauf, ihr Können unter Beweis zu stellen und das im Vorfeld intensiv Erlernte praxisnah zu demonstrieren. Angesichts der Vielzahl teilnehmender Gruppen verspricht der Veranstaltungstag ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Zuschauer sind herzlich willkommen. Zur Bewertung in den Disziplinen Löschangriff, Technische Hilfeleistung und theoretisches Wissen sind insgesamt vier Schiedsrichterteams im Einsatz. Verstärkung erhalten die Ortenauer Schiedsrichter dabei durch ein Team erfahrener Kameraden aus dem benachbarten Landkreis Freudenstadt.
"Orientiert an der Vielfalt der heutigen Schadensereignisse und den aktuellen Dienstvorschriften sollen die drei Leistungsstufen die täglichen Einsätze der Feuerwehren möglichst praxisnah darstellen, wobei die Anforderungen von Bronze zu Gold hin immer mehr steigen", informiert der Kreisbrandmeister. Die Übungen seien so ausgelegt, dass sie mit den unterschiedlichen Fahrzeugen der einzelnen Feuerwehren absolviert werden können.
Gegen 17 Uhr findet die Siegerehrung beim Feuerwehrhaus in Oppenau in der Straßburger Straße 80 im Beisein von Landrat Thorsten Erny und Bürgermeister Uwe Gaiser statt.