Filmmusik und Können sorgen für Rekordbesuch
Der Musikverein Wyhl hat für sein Publikum den roten Teppich ausgelegt – und mehr als 350 Besucher sind zum Jahreskonzert gekommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Motto des Konzertes lautete: "Awards, das Beste aus Film und Fernsehen". Das Hauptorchester hatte acht und das Jugendorchester unter Leitung von Diana Herold drei zum Motto passende Musikstücke. Die 20 Kinder und Jugendlichen eröffneten mit "How to train your dragon", "Happy" und "Bella Ciao". Die Zugabe: "Wer hat an der Uhr gedreht?" Das Hauptorchester begann mit Stücken aus den Disney-Filmen "Lilo & Stitch", "König der Löwen" und "Bambi". Die charmante Moderation war bei Christine Leber und Jasmin Mattmüller in besten Händen; Tini Schwörer fungierte als Gastlaudatorin. Es folgten die Stücke "Größte Romanze", danach der "Längste Wildwestfilm" mit "Ringo", "Der mit dem Wolf tanzt" und "Der Schuh des Manitu".
Einen überraschenden Dirigenten-Stabwechsel gab es zwischendurch: Carina Oelze, die seit drei Jahren den Musikverein bei Konzerten immer wieder mit der Querflöte unterstützt, hat mit 18 Jahren den Lehrgang zur Dirigentin absolviert. Sie führte den Taktstock beim Stück "Brassica" von Mario Bürki.
Nach der Pause standen erst einmal Verbands- und Vereinsehrungen an, worauf das Hauptorchester den zweiten und letzten Konzertblock absolvierte, mit Musikstücken wie "Tatort", "Derrick", "Indiana Jones", "Sissi" und "Alice im Wunderland". Nach dem Konzert betonte Hagenunger, dass sich beim Haupt- wie auch Jugendorchester die intensive Probenarbeit bezahlt gemacht habe. Mit über 350 Besuchern sei es das am besten besuchte Jahreskonzert gewesen.
Ehrungen: Martin Schätzle vom Blasmusikverband Kaiserstuhl-Tuniberg verlieh Claudia Baur für 50 Jahre Zugehörigkeit zum Verband Ehrennadel und Urkunde. Ebenfalls vom Verband geehrt wurde Jannik Gröger für zehn Jahre Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand. Vorstand Sven Hagenunger machte mit Vereinsehrungen weiter: Dominique Hoffmann und Karlheinz Späth (beide seit 40 Jahren im Musikverein) wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt, ebenso Claudia Baur. Lara Gröger, Anke Gröger, Björn Bengel und Simon Bengel bekamen für 20 Jahre Aktivität die silberne Vereinsnadel überreicht. Schätzle und Hagenunger betonten das Engagement der zur Ehrung anstehender Musikerinnen- und Musikern.