Jung und Alt pflegen die Akkordeonmusik
Der Akkordeonclub Nördlicher Kaiserstuhl ist nicht nur musikalisch aktiv, sondern auch stark im Dorfleben engagiert. Im Vorstand gab es einen Wechsel an der Position der stellvertretenden Vorsitzenden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Jugendleiterin Zschiegner informierte über die Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen in Ausbildung. Dazu gehörten unter anderem ein Ausflug zum Baumkronenweg Waldkirch mit Kinobesuch und das Basteln von Deko für den Vorspielnachmittag. Dieser hatte erstmalig in der Turn- und Festhalle stattgefunden. Vögtle betonte, wie wichtig es ist, dass im Verein immer wieder Nachwuchsspieler kommen, ihr Dank galt dabei den Ausbildern und Sonja Flamm für die Leitung des Melodika-Projekts.
Dirigentin Susanne Brulé fasste den Stand der einzelnen Gruppierungen zusammen und hielt einen kurzen Rückblick über die Auftritte insgesamt. Brulé betonte, dass sie mit der Leistung von Orchester, Spielgruppe und Jugend sehr zufrieden sei. Auch ihr Dank galt den vier Ausbildern Sonja Flamm, Victoria Zschiegner, Eva Blocher und Günter Herz. Das Hauptorchester absolvierte im Jahr 2024 insgesamt 59 Proben und Auftritte, die Erwachsenen Spielgruppe 43. Es befinden sich 20 Personen in Ausbildung, davon fünf Erwachsene. Im Hinblick auf das kürzlich stattgefundene Frühjahrskonzert gab die Vorsitzende ein klares Statement ab, um den Gastauftritt von La Vida & Friends zu würdigen, der von anderer Seite negativ bewertet worden war. Vögtle betonte, dass die musikalische Darbietung des Chors eine Bereicherung für die Veranstaltung war.
Für 25-jährige Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende des Akkordeonclubs wurde Sonja Flamm geehrt. Roland Ziser erfuhr eine Ehrung für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Alle Positionen wurden neu gewählt. In offener Wahl wiedergewählt wurde die Vorsitzende Christine Vögtle. Da die bisherige Stellvertreterin Sonja Flamm nicht mehr kandidierte, wählte die Versammlung Lisa Ginter zur Stellvertreterin. Wiedergewählt wurden Rechner Oliver Blocher, Schriftführerin Patricia Fischer und Jugendleiterin Victoria Zschiegner.
Christine Vögtle informierte, dass für das Jahr 2025 der Dorfhock sowie der Vorspielnachmittag der Vereinsjugend geplant seien. Ebenso wird es wieder vereinsinterne Ausflüge geben.