"Fördern und nicht behindern"

Daniel Gramespacher

Von Daniel Gramespacher

Fr, 19. August 2016

Kreis Lörrach

Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee vermisst Unterstützung aus Kommunalpolitik in der Diskussion um grüne Zettel.

SCHOPFHEIM. Rund 1,6 Milliarden Euro oder mehr als ein Drittel des Umsatzes machen deutsche Einzelhändler in der Grenzregion dank Kunden aus der Schweiz, schätzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hochrhein-Bodensee. Die Einführung einer Bagatellgrenze für die Mehrwertsteuererstattung würde "diese Stabilität auf hohem Niveau" gefährden, ist die IHK überzeugt. Sie favorisiert ein elektronisches Verfahren, das die Zettelwirtschaft ablösen soll. Damit das bald kommen kann, hofft die Kammer auf mehr Unterstützung aus der Kommunalpolitik.

Eigentlich sollte ein System für elektronische Ausfuhrkassenzettel noch 2016 ausgeschrieben und 2017 in den Landkreisen Lörrach, Waldshut und Konstanz in eine Pilotphase gehen, erläuterte Uwe Böhm, bei der IHK für den Bereich Internationales zuständig, am Donnerstag in Schopfheim vor der Presse. Doch leider laufe ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung