Südbaden 2050

Förster Peter Wohlleben: "Man sollte den Schwarzwald sich selbst überlassen"

Fabian Thomas

Von Fabian Thomas

Di, 11. Oktober 2022 um 12:22 Uhr

Südwest

BZ-Plus Er gilt als bekanntester Förster Deutschlands: Peter Wohlleben fordert einen radikalen Umgang mit dem Wald. Man solle ihn in Ruhe lassen – und Waldbesitzer für ihren Klimaschutzbeitrag entlohnen.

BZ: Herr Wohlleben, wann waren Sie das letzte Mal im Schwarzwald?
Wohlleben: Das war im April 2022, beim Sparkassen-Forum in Villingen. Ich habe mir angehört, was die Forstverwaltungen für interessante Äußerungen von sich geben.
BZ: Was ist Ihnen aufgefallen?
Wohlleben: Baden ist wegen seiner verschiedenen Höhenstufen ein bisschen wie Deutschland im Kleinen. Mit einer Ausnahme: Es ist nicht ganz so trocken, denn ein großer Teil liegt an Westhängen, wo sich Wolken abregnen. Das ist im Klimawandel ein Vorteil.
BZ: Und doch breitet sich auch im Schwarzwald der Borkenkäfer aus. Was soll Ihrer Meinung nach mit den gefallenen befallenen Gebieten passieren?
Wohlleben: Man sollte die sich selbst überlassen. Und das ist ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung