Regionalwettbewerb in Freiburg
Forschungsprojekte von Mikroplastik-Sieb bis Cola-Käse

In Freiburg findet am Donnerstag und Freitag findet der Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" statt. 207 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen mit ihren 92 Projekten in die Sick-Arena.
Eine Notfallkofferwaage für Rettungshelfer oder ein Mikroplastiksieb für die Waschmaschine: Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt bei "Jugend forscht": Am Donnerstag und Freitag stellen 207 Teilnehmer aus 92 Projekten des Bereichs Südbaden in der Freiburger Sick-Arena ihre Arbeiten vor. Und können sich fürs Landes- und Bundesfinale qualifizieren.
1500 Besucher werden in Freiburg erwartet
Wie packt man seinen Schulranzen sinnvoll, wie kann man die Luft im Klassenzimmer messen: Die Projekte der frühen Jahre des 1965 vom Verleger und Publizisten Henry Nannen ins Leben gerufenen Wettbewerbs waren noch sehr am Schulalltag orientiert. Ein Klassiker von damals findet sich manchmal noch heute unter den Projekten: Kresse oder Bohnen zum Keimen bringen. "Eine Arbeit, die das mit einem wissenschaftlichen Ansatz angeht, ist auch heute noch ernstzunehmen", sagt Benita Eberhardt-Lange. "Man kann etwas machen, was in jedem ...
1500 Besucher werden in Freiburg erwartet
Wie packt man seinen Schulranzen sinnvoll, wie kann man die Luft im Klassenzimmer messen: Die Projekte der frühen Jahre des 1965 vom Verleger und Publizisten Henry Nannen ins Leben gerufenen Wettbewerbs waren noch sehr am Schulalltag orientiert. Ein Klassiker von damals findet sich manchmal noch heute unter den Projekten: Kresse oder Bohnen zum Keimen bringen. "Eine Arbeit, die das mit einem wissenschaftlichen Ansatz angeht, ist auch heute noch ernstzunehmen", sagt Benita Eberhardt-Lange. "Man kann etwas machen, was in jedem ...