Lockdown
Französische Partnerstädte leiden unter der Corona-Pandemie

In Frankreich sind die ersten zwei Lockdownwochen um und noch verbessert sich die Situation kaum. Wie geht es den Franzosen damit? Wir haben in einigen Partnerstädten des Landkreises Emmendingen nachgefragt.
1,98 Millionen bestätigte Corona-Infektionen, mehr als 44 000 Tote. In Frankreich sind die ersten zwei Lockdownwochen um und noch verbessert sich die Situation kaum. Erhoffte Lockerungen wird es bis zum 1. Dezember daher nicht geben. Wie geht es den Franzosen damit? Wir haben in einigen Partnerstädten des Kreises nachgefragt.
Wie in Deutschland sind in Frankreich Gastronomie, Kultur- und Sportstätten geschlossen, Schulen und Krippen bleiben auf. Allerdings mussten nicht essentielle Geschäfte schließen und die Franzosen dürfen ihr zu Hause nur noch aus einem triftigen, mit einem Attest begründeten Grund verlassen – zum Beispiel für eine Stunde Luft schnappen im Umkreis von einem Kilometer. Zwar sinken die Zahlen der Neuinfektionen ein wenig, in den Krankenhäusern macht sich das aber noch nicht bemerkbar. Im Gegenteil, diese Woche wird ein neuer Pick erwartet: Premierminister Jean Castex spricht von Krankenhauseinweisungen alle 30 ...
Wie in Deutschland sind in Frankreich Gastronomie, Kultur- und Sportstätten geschlossen, Schulen und Krippen bleiben auf. Allerdings mussten nicht essentielle Geschäfte schließen und die Franzosen dürfen ihr zu Hause nur noch aus einem triftigen, mit einem Attest begründeten Grund verlassen – zum Beispiel für eine Stunde Luft schnappen im Umkreis von einem Kilometer. Zwar sinken die Zahlen der Neuinfektionen ein wenig, in den Krankenhäusern macht sich das aber noch nicht bemerkbar. Im Gegenteil, diese Woche wird ein neuer Pick erwartet: Premierminister Jean Castex spricht von Krankenhauseinweisungen alle 30 ...