Dauerregen
Freiburg bleibt von großem Hochwasser verschont

Trotz Wetterwechsels am Sonntagmittag hat es in Freiburg etliche Schäden gegeben. Zahlreiche Keller im Osten wurden überflutet. An der Kronenbrücken-Baustelle wurde Material weggespült.
Am Montagfrüh hat sich die Lage beruhigt. "In der Nacht hatten wir keine nennenswerte Einsätze mehr", sagt Berthold Hauser, Amtsleiter bei der Freiburger Feuerwehr. "Die Pegelstände der Bäche und Flüße gehen wieder zurück."
Kurz vor 12 Uhr am Sonntag war der Höchststand erreicht: Da lag der Dreisampegel bei Ebnet bei 1,63 Metern – vier Zentimeter unter dem Wert für ein Hochwasser, wie es nur alle zehn Jahre vorkommt ("HW 10"). Danach herrschte wieder eitel Sonnenschein in der Stadt. Doch für etliche Hausbesitzer kam die Trendwende zu spät: Zahlreiche Keller, ausschließlich im Freiburger Osten, waren da schon überflutet. Und an der Kronenbrücken-Baustelle wurde Material weggespült. Begeistert vom Hochwasser waren vor allem ...
Kurz vor 12 Uhr am Sonntag war der Höchststand erreicht: Da lag der Dreisampegel bei Ebnet bei 1,63 Metern – vier Zentimeter unter dem Wert für ein Hochwasser, wie es nur alle zehn Jahre vorkommt ("HW 10"). Danach herrschte wieder eitel Sonnenschein in der Stadt. Doch für etliche Hausbesitzer kam die Trendwende zu spät: Zahlreiche Keller, ausschließlich im Freiburger Osten, waren da schon überflutet. Und an der Kronenbrücken-Baustelle wurde Material weggespült. Begeistert vom Hochwasser waren vor allem ...