Zivilschutzanlage
Atombunker im Freiburger Schlossberg wird geschlossen

Jahrzehntelang hat er Geld verschlungen, gebraucht wurde er zum Glück nie – nun soll der Atombunker im Schlossberg dicht gemacht werden. Am kommenden Dienstag entscheidet der Freiburger Gemeinderat über den Rückbau der "Zivilschutzanlage Schloßbergstollen".
Bisher hat die Stadt den Stollen im Auftrag des Bundes verwaltet. Nun hat dieser die Anlage "aus der Zivilschutzbindung entlassen". Die Stadt hätte nun die Möglichkeit, den Bunker als kommunalen Schutzraum auf eigene Kosten weiterzubetreiben. Davon rät die Beschlussvorlage für den Gemeinderat aber ab – wegen der Kosten.
So fallen pro Jahr alleine knapp 20.000 Euro an Stromkosten zur Entfeuchtung des Bunkers an. Bis zum Jahr 2000 seien zudem jährlich rund 102.000 Euro vom Bund ...
So fallen pro Jahr alleine knapp 20.000 Euro an Stromkosten zur Entfeuchtung des Bunkers an. Bis zum Jahr 2000 seien zudem jährlich rund 102.000 Euro vom Bund ...