BZ-Serie Baden blüht
Dachgarten statt Supermarkt: Eine Familie versorgt sich selbst

Ein Dachgarten, der 300 Mahlzeiten im Jahr liefert: Hobbygärtnerin Christina Franz aus der Vauban versorgt ihre Familie selbst. Ihr Garten auf dem Dach liefert dazu Gemüse, Obst und unzählige Kräuter.
"Ganz Freiburg könnte man versorgen, wenn jeder sein Dach nutzen würde", sagt Christina Franz und blickt vom Dach ihrer Wohnung über den Stadtteil Vauban. Vor ihr breiten sich flache, öde Dächer aus: Sie werden bewuchert von immergrünen Pflanzen. Die sind zwar immer grün. Aber schön ist anders. Und schön ist für die 59-Jährige auch kein Argument. Der Grund für Christina Franz, etwas anzupflanzen, ist: "Man muss es essen können." Deshalb muss ihre Rose auch bald daran glauben: Sie soll von Gemüse ersetzt werden – auch wenn die 59-Jährige aus den Rosenblättern schon mal Marmelade macht.
"Ich mache das, weil ich faul bin!" Christina Franz Aber der Dachgarten bietet nicht unendlich viel Platz. Sieben Quadratmeter Hochbeete und diverse Töpfe müssen bestmöglichst ausgenutzt werden. Und ohne Hochbeete geht auf dem Dach nichts – schließlich fehlt hier das Wesentliche eines Gartens: die Erde.
);
"Ich mache das, weil ich faul bin!" Christina Franz Aber der Dachgarten bietet nicht unendlich viel Platz. Sieben Quadratmeter Hochbeete und diverse Töpfe müssen bestmöglichst ausgenutzt werden. Und ohne Hochbeete geht auf dem Dach nichts – schließlich fehlt hier das Wesentliche eines Gartens: die Erde.
);
Jetzt diesen Artikel lesen!
Entscheiden Sie sich zwischen kostenloser Registrierung und unbegrenztem Zugang, um sofort weiterzulesen.
Anmeldung