Spatenstich

Das neue Kunstdepot: "Ein Haus für äußerst sensible Bewohner"

Frank Zimmermann

Von Frank Zimmermann

Di, 16. November 2010 um 18:13 Uhr

Freiburg

Spatenstich in Freiburgs Stadtteil Hochdorf: Bis März 2012 soll dort das neue Kunstdepot der städtischen Museen in Passivbauweise fertiggestellt sein. Laut Tilmann von Stockhausen, Direktor der städtischen Museen, hat das neue Gebäude weltweit Vorbildfunktion.

"Es gibt Dinge, die man einfach machen muss, dieses Gebäude gehört dazu." Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Dieter Salomon die Dringlichkeit und Bedeutung des neuen Kunstdepots für die städtischen Museen im Stadtteil Hochdorf auf den Punkt. Dienstagmittag war Spatenstich für den 6,9-Millionen-Euro-Bau an der Weißerlenstraße, der im März 2012 bezugsfertig sein soll. Das Besondere ist die Passivbauweise. "Das neue Depot", glaubt der leitende Museumsdirektor Tilmann von Stockhausen, "hat weltweit Vorbildfunktion für den Depotbau."

Derzeit werden diejenigen Objekte der städtischen Sammlungen, die nicht in den Museen zu sehen sind, an neun verschiedenen Standorten aufbewahrt – einer davon befindet sich sogar in Frankfurt am Main, einer ist die alte Kartaus, ein ehemaliges Altenpflegeheim. Für Salomon ist das neue Depot, das ein wichtiger Bestandteil des Museumsgutachtens der Firma Lord aus dem Jahr ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung