Projekt
"Dear White People..." will mit künstlerischen Mitteln Rassismus und Diskriminierung thematisieren

Sie wollen Visionen entwickeln, wie Freiburger ihre Stadt gemeinsam gestalten: Sie, das sind das Freiburger Cargo-Theater, der Verein "zusammen leben" und mehr als 20 weitere Akteure.
Vom 6. bis zum 17. Februar bieten sie unter dem Namen "Dear White People... Visionen einer postrassistischen Gesellschaft" viele Veranstaltungen, in denen sich die Freiburger über Rassismus, Diskriminierung, Kolonialismus und ihre Visionen informieren und austauschen können.
Ein Raum für Begegnung
Am Anfang stand die Inszenierung "Versuch zwischen Welten. L’espace que nous unit" des Cargo-Theaters und einer Theatergruppe aus Lomé, der Hauptstadt Togos. Die Performer spielen "Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Formel finden wollen, ...
Ein Raum für Begegnung
Am Anfang stand die Inszenierung "Versuch zwischen Welten. L’espace que nous unit" des Cargo-Theaters und einer Theatergruppe aus Lomé, der Hauptstadt Togos. Die Performer spielen "Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Formel finden wollen, ...