Groß, aber harmlos

In Freiburg macht sich die Kiefernwanze breit

Andreas Braun

Von Andreas Braun

Sa, 10. April 2010

Freiburg

Eine neue Wanzenart breitet sich derzeit in der Stadt aus: Die zwei Zentimeter große Kiefern- oder Zapfenwanze stammt aus Nordamerika und ist über Italien und Österreich in den Breigau gekommen. In ihrer Heimat gilt sie als Nadelbaum-Schädling; bei uns ist der „Neubürger“ in dieser Hinsicht jedoch kein Thema.

Allerdings können die Tiere in Wohnungen lästig werden. Panik braucht man indes keine zu haben: Die flinken Sechsbeiner sind ungiftig, sie stechen und stinken nicht.

Die 22-jährige Lea Weiß staunte nicht schlecht, als ihr diese Tage auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule in Littenweiler ein unbekanntes Krabbeltier über den Weg ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung