Outing und Verschleierung im Netz

Alexandra Sillgitt

Von Alexandra Sillgitt

Sa, 29. August 2009

Freiburg

Im Internet stellen Rechts- wie Linksradikale ihre politischen Gegner bloß – und die Ermittler sind oft machtlos

Akribisch hat die Autonome Antifa sein Leben studiert, ihn fotografiert und sein Leben im Internet ausgebreitet. Das Outing des NPD-Vorsitzenden in Freiburg vor gut einem Monat war kein Einzelfall. Rechts- wie Linksradikale stellen ihre ideologischen Gegner an den medialen Pranger und intimste Informationen ins Netz. Doch die Strafverfolgung gestaltet sich schwierig.

Vor einigen Wochen outete die Autonome Antifa Freiburg auf ihrer Webseite den Vorsitzenden der rechtsradikalen NPD in Freiburg, stellte Fotos des 39-Jährigen vor seiner Wohnung ins Netz, veröffentlichte seinen Namen, Adresse, Telefonnummer, Gehalt und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung