Schwerfällige und teure Vernetzung
Eine Tagung an der PH befasste sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Schulen, Rathäuser und andere Institutionen.
FREIBURG. Gibt’s in einer digitalen Zukunft noch Schulbücher oder amtliche Papier-Formulare? Wie sieht eine vernetzte Stadt aus? Und wodurch wird eine Zeitung zum Lernraum? Um solche Fragen ging’s am Samstag an der Pädagogischen Hochschule, wo sich rund 300 Lernende, Lehrende und andere Interessierte zu einem "Barcamp" trafen. So nennt sich eine moderne Variante einer offenen Tagung, deren Inhalte die Teilnehmenden selbst entwickeln. 24 "Speakers" haben 40 "Sessions" (Sitzungen) geleitet.
Niemand hier bringt fertige Konzepte oder Vorträge mit. "Ich habe nicht viel vorbereitet", sagt Katrin Mathis zum Start ihrer Schulbuch-Session. Stattdessen erzählt sie von ihren Hintergründen: Mathis ist ...