Wohnungen für 12500 Menschen
So sieht der Testentwurf für den geplanten Stadtteil Dietenbach aus

Der Rahmen für den geplanten Stadtteil Dietenbach steht jetzt fest – wie er gefüllt wird, muss ein Wettbewerb zeigen. Den Entwurf haben die Freiburger Bürgermeister Otto Neideck und Martin Haag und Oberbürgermeister Dieter Salomon nun vorgestellt.
Von der "aktuell größten Herausforderung der Stadt", spricht Finanzbürgermeister Otto Neideck. Sein fürs Bauen zuständiger Kollege Martin Haag findet die Pläne für den neuen Stadtteil ambitioniert. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dieter Salomon haben sie gestern vor Journalisten den Testentwurf für den geplanten Stadtteil Dietenbach vorgestellt. Die Expertise, die das Frankfurter Fachbüro "BS Plus Städtebau und Architektur" gemeinsam mit der städtischen Projektleiterin Annette Schubert erarbeitet hat, bringt zwei Erkenntnisse: Zum einen ist der Stadtteil realisierbar, zum anderen gibt es Zielkonflikte, die sich nicht auflösen lassen. Um den Kostenrahmen nicht gänzlich zu sprengen, sind Abstriche nötig. Deshalb bremst OB Salomon vor zu hohen Erwartungen, die in Freiburg in Sachen Ökologie, Soziales, Kultur "ins Unendliche" wachsen würden. Der Testentwurf werde im Gemeinderat "Ernüchterung auslösen".
Hochwasser und andere Hindernisse
Das 165 Hektar große Gebiet zwischen Zubringer-Mitte (B 31) und Stadtteil Rieselfeld, zwischen Besançonallee und Mundenhof sieht aus, als ob sofort die Bagger anrollen könnten. Der Eindruck könnte falscher nicht sein. Wegen der großen Straßen ist aufwändiger Lärmschutz nötig. Die Rede ist von sechs Meter hohen ...
Hochwasser und andere Hindernisse
Das 165 Hektar große Gebiet zwischen Zubringer-Mitte (B 31) und Stadtteil Rieselfeld, zwischen Besançonallee und Mundenhof sieht aus, als ob sofort die Bagger anrollen könnten. Der Eindruck könnte falscher nicht sein. Wegen der großen Straßen ist aufwändiger Lärmschutz nötig. Die Rede ist von sechs Meter hohen ...