Flüchtlinge

Stadt muss das Ziel der rein dezentralen Unterbringung aufgeben

Frank Zimmermann

Von Frank Zimmermann

Mi, 15. Juli 2015

Freiburg

Die Stadtverwaltung schwenkt um: Wurden Flüchtlinge zuletzt bewusst dezentral, in kleineren Unterkünften für maximal 70 Leute und Wohnungen, einquartiert, werden sie künftig – notgedrungen – auch wieder in größeren Heimen untergebracht.

Die Stadt will nicht nur allen Wohnraum anmieten, der ihr angeboten wird, sondern auch selbst durch die Freiburger Stadtbau Wohnungen für Flüchtlinge bauen lassen. "Die Städte und Gemeinden sind in höchstem Maße gefordert", sagt Oberbürgermeister Dieter Salomon.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Wies das Land der Stadt Freiburg Anfang 2015 rund 70 Flüchtlinge im Monat zu, waren es im Juni 115 – und in diesem Monat werden es 150 sein. Alle Planungen sind damit Makulatur. "Was vor einem halben Jahr gesagt wurde, gilt ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung