Stadt will Quote für Holzbauten

Jelka Louisa Beule

Von Jelka Louisa Beule

Di, 26. September 2017

Freiburg

Aus Klimaschutzgründen sollen mehr Gebäude aus Holz sein.

Die Stadt Freiburg will künftig mehr auf Holz am Bau setzen: Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik möchte dazu eine verbindliche Quote einführen. Städtische Gebäude sollen Vorreiter werden. Hintergrund des Vorstoßes ist eine Untersuchung, die erstmals den Beitrag des Stadtwaldes an der Klimaschutzpolitik der Stadt Freiburg quantifiziert hat. Riesig ist der Effekt nicht: Der Forst bindet, speichert und vermeidet jährlich 3,6 Prozent des städtischen CO2-Ausstoßes.

Das Prinzip ist aus dem Biologieunterricht bekannt: Bei der Photosynthese nehmen Bäume den Klimakiller Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre auf und bauen den Kohlenstoff (C) ins Holz ein. Bislang habe es jedoch auf kommunaler Ebene ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung