Hauptversammlung
Beim Freiburger Polizei-Sportverein steigen die Mitgliederzahlen
Gute Nachrichten gab's bei der Jahreshauptversammlung des Polizei-Sportvereins (PSV): Die Mitgliederzahlen steigen – und es gibt eine neue Abteilung.
Di, 13. Mai 2025, 22:01 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Rückschau auf das vergangene Jahr und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Polizei-Sportvereins. Vorstandswahlen gab es diesmal nicht. In seinem Geschäftsbericht ging der Vorsitzenden Frithjof Schuster nach Vereinsmitteilung unter anderem darauf ein, dass die Mitgliederzahl bis zum Jahresende 2024 auf 714 gestiegen war (plus 13 im Vergleich zum Jahr davor), darunter 279 Kinder und Jugendliche (2023: 253). Als neue Abteilung habe man die Damen und Mädchen der Tanzabteilung (Linedancer und Cheerleading) begrüßen können. Angesprochen wurden der Einsatz vieler Mitglieder bei den halbjährlich stattfindenden Arbeitseinsätzen auf dem Areal sowie die erneuerte Beregnungsanlage des Fußball-Rasenplatzes, wobei der Einsatz einer Fachfirma durch mehr als 500 Arbeitsstunden von Mitgliedern unterstützt wurde. Die neue Anlage bringe eine Reduzierung des Wasserverbrauchs auf die Hälfte. Beim Stromverbrauch habe sich der Leuchtmittelwechsel bei den Flutlichtanlagen zur LED-Technik ökologisch und finanziell positiv ausgewirkt. Weitere Themen des Geschäftsberichts seien die Geschehnisse innerhalb der unterschiedlich großen Abteilungen gewesen, wobei das Erreichen des Verbandspokal-Finales durch das 1. Frauen-Fußballteam (SG ESV/PSV) an Pfingsten 2025 einen besonderen Höhepunkt darstelle.
- Ehrungen: Harald Berger, Wilma Sautermeister, Michael Sutter (alle für 50 Jahre Mitgliedschaft), Berthold Fingerlin, Siegfried Hüglin, Michael Jänsch, Gerhard Lai, Arthur Mühl, Gerda Wehrle, Günther Werner, Heinz Wolf (alle 45 Jahre), Jörg Nönninger (40 Jahre) sowie drei Mitglieder für 35 Jahre, vier Mitglieder für 30 Jahre und zehn Mitglieder für 25 Jahre.
- Kontakt: Frithjof Schuster, 0761/473108, [email protected]