Kritik
Wurde der Freiburger Mietspiegel falsch kalkuliert?

Göran Kauermann ist sich sicher: "Absolut dilettantisch", so der Statistik-Professor, sei der Freiburger Mietspiegel berechnet. Alle Mieten seien um fünf Prozent zu hoch. Wurde ein Rechenschritt vergessen?
Der Freiburger Mietspiegel, der die ortsübliche Vergleichsmiete festlegt, war nie unumstritten. Doch nun kommt Kritik von unerwarteter Seite: Göran Kauermann, Statistik-Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, hält das Zahlenwerk für nicht korrekt. "Aus statistischer Sicht ist der Freiburger Mietspiegel grob falsch, weil alle Mieten um 5 Prozent zu hoch ausgewiesen sind." Das Institut Gewos, das den Mietspiegel im Auftrag der Stadt Freiburg erstellt, will den Vorwurf prüfen.
Hat der Mietspiegel einen methodischen Fehler?
Göran Kauermann weiß, wovon er spricht. Der 50-Jährige hat den Lehrstuhl für Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität inne; sein Team wertet von TNS Deutschland erhobene Daten für den qualifizierten Mietspiegel der Stadt München aus.
"So ein Fehler darf nicht ...
Hat der Mietspiegel einen methodischen Fehler?
Göran Kauermann weiß, wovon er spricht. Der 50-Jährige hat den Lehrstuhl für Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität inne; sein Team wertet von TNS Deutschland erhobene Daten für den qualifizierten Mietspiegel der Stadt München aus.
"So ein Fehler darf nicht ...