Interview

Freiburger Infektiologe hält nichts von Blutwäsche bei Long-Covid

BZ-Abo In einer TV-Doku wurde Blutwäsche als Therapie für Long-Covid-Patienten empfohlen. Dafür gab es viel Kritik. Wir sprachen darüber und über andere Therapien mit einem Freiburger Infektiologen.  

Mail
Viele Freiburger Long-Covid-Patienten leiden an chronischer Erschöpfung.  | Foto: Andrzej Wilusz
1/2
Viele Freiburger Long-Covid-Patienten leiden an chronischer Erschöpfung. Foto: Andrzej Wilusz
Der bekannte Fernseharzt und Journalist Eckart von Hirschhausen hat in der ARD-Dokumentation "Die Pandemie der Unbehandelten" eine Blutwäsche als Therapie für Menschen empfohlen, die unter Long Covid leiden, also lang andauernden Folgen einer Corona-Infektion. Dafür erntet er viel Kritik, das Verfahren ist bei Experten umstritten. Claudia Füßler hat mit dem Freiburger Infektiologen Siegbert Rieg gesprochen.
BZ: Herr Rieg, was halten Sie von der in dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Siegbert Rieg, Long Covid, Eckart von Hirschhausen