Landwirtschaft in Südbaden

Freiburger Initiative will mehr Hanfanbau in der Rheinebene

Gabriele Hennicke

Von Gabriele Hennicke

Mo, 28. Oktober 2019 um 11:34 Uhr

Wirtschaft

BZ-Plus Obwohl die Verarbeitung der bis zu vier Meter hohen Pflanzen aufwändig ist, könnte sich die Arbeit für südbadische Landwirte lohnen: Wegen der guten Ökobilanz gilt Hanf manchen als "Nutzpflanze des 21. Jahrhunderts".

Dämmstoffe, Textilien, Papier, Seile, Öl, Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel – aus Nutzhanf lässt sich vieles herstellen. Und das mit guter Ökobilanz. Seit 1996 in Deutschland das Anbauverbot für den Nutzhanf aufgehoben wurde, wird die Faserpflanze auch in der Rheinebene wieder angebaut – allerdings in ganz geringem Umfang. Die Initiative Hanffreunde Freiburg möchte das ändern.
Jahrhundertelang war Hanfanbau in der Rheinebene üblich. Der fruchtbare ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung