Interview
Freiburger Kinderarzt: "Es geht nicht ohne das Respektieren der Privatsphäre"

Wie kann Erziehung und friedliches Miteinander in der Familie in der Corona-Quarantäne gelingen? Der Freiburger Kinderarzt Michael Rohr spricht über Schwierigkeiten und Struktur der Erziehung.
"Freiheit lassen, Grenzen setzen": So hieß vor 22 Jahren ein pädagogischer Ratgeber des Freiburger Kinderarztes Michael Rohr (73). Beides war wohl noch nie so schwierig wie jetzt, da äußere Umstände die Freiheit radikal beschnitten und die Grenzen extrem eng gesteckt haben. Wie können Erziehung und ein friedliches Miteinander in den Familien dennoch gelingen? Darüber sprach Gabriele Schoder mit Michael Rohr.
BZ: Herr Rohr, wie wichtig sind strukturierte Tagesabläufe für Kinder in dieser Zeit, die viele Schüler ja als eine Art außerplanmäßige Ferien sehen?
Michael Rohr: Was zunächst mal verständlich ist, aber nicht zielführend, denn es wird eine Zeit nach Corona geben. Und dann wird sich zeigen, wer mithalten kann und das Klassenziel erreicht. Es geht also um Schule unter geänderten ...
BZ: Herr Rohr, wie wichtig sind strukturierte Tagesabläufe für Kinder in dieser Zeit, die viele Schüler ja als eine Art außerplanmäßige Ferien sehen?
Michael Rohr: Was zunächst mal verständlich ist, aber nicht zielführend, denn es wird eine Zeit nach Corona geben. Und dann wird sich zeigen, wer mithalten kann und das Klassenziel erreicht. Es geht also um Schule unter geänderten ...