Freiburger Kontaktstelle will wirtschaftliche Teilhabe von Frauen verbessern
Jede zweite Frau arbeitet laut Statistischem Bundesamt Teilzeit – bei Männern hingegen nicht mal jeder siebte. Kompromisse statt Karriere – muss das sein?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Olga Kiss' Vollzeitarbeitsvertrag bei der Firma Sick in Waldkirch ruht, er ist nicht aufgelöst, obwohl sie seit vielen Jahren Teilzeit arbeitet. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder 2010 und 2012 nahm sie jeweils ein Jahr Elternzeit und arbeitet seither rund 50 Prozent. Anfangs sei das schwieriger gewesen als heute – nicht nur, weil die Kinder kleiner waren, "sondern weil es vor der Pandemie noch eine Vor-Ort-Pflicht gab und Arbeiten im ...