Freiburger Luftretter fordern, auch nachts fliegen zu dürfen
Mit dem Rettungshelikopter Christoph 54 retten Einsatzkräfte Menschen etwa aus unwegsamem Gelände – schneller als jeder Rettungswagen. Dabei wünschen sich die Luftretter mehr Unterstützung von der Politik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Vom Standort Freiburg deckt die DRF Luftrettung einen Radius von 60 Kilometern ab – das entspricht einer Flugzeit von 15 Minuten. Foto: Sebastian Heilemann
Das Geräusch der Rotoren dröhnt in den Ohren, als der Rettungshelikopter Christoph 54 über den Freiburger Flugplatz anschwebt und vor seinem Hangar landet. Viel Zeit, um einen Blick ins Innere der Maschine zu werfen, bleibt allerdings nicht. Nur Minuten nach der Landung meldet sich das Funkgerät erneut: Der nächste Einsatz ruft. Die Crew hebt ab in Richtung St. Märgen.
Rund 1500 Mal pro Jahr fliegt ...