Interview

Freiburger SPD-Politiker Erler: "Ich befürchte, dass wir uns auf einer Einbahnstraße in einen großen Krieg befinden"

BZ-Abo Gernot Erler, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter aus Freiburg, warnt vor einer drohenden Eskalation in Europa. Im Interview erklärt er, warum er das SPD-Manifest zu Russland unterzeichnet hat.  

Mail
BZ: Herr Erler, Sie haben das in der SPD kursierende Positionspapier "Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung" unterzeichnet, das für erheblichen Wirbel sorgt. Warum? Ich bin Erstunterzeichner, weil ich dem Erhard-Eppler-Kreis Frieden 2.0 angehöre und dort einer der beiden Sprecher neben Ralf Stegner bin. Insofern war ich an der Formulierung des Textes beteiligt. Wir haben vor allem in dieser Gruppe gearbeitet, aber auch mit anderen Friedensgruppen in der SPD oder solchen, die ihr nahestehen. BZ: Warum melden Sie sich jetzt zu Wort? Ich befürchte, dass wir uns auf einer Einbahnstraße in einen großen Krieg befinden und dass die Lage immer dramatischer wird. Die Forderung nach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Gernot Erler, Bruno Kahl, Ralf Stegner