Biotechnologie
Freiburger Start-up Actome meldet Insolvenz an
So, 6. Jul 2025, 20:30 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

2023 hatte Actome noch eine Förderung als Start-up mit hohem Potenzial durch den Europäischen Innovationsrat (EIC) erhalten. Nun hat das Freiburger Unternehmen, das 2017 als Ausgründung des Instituts für Mikrosystemtechnik (Imtek) der Universität Freiburg und des Hahn-Schickard-Instituts für Mikroanalysesysteme entstanden ist, einen Insolvenzantrag gestellt. Die Rechtsanwältin Gesa Pantaleon genannt Stemberg sei als vorläufige Insolvenzverwalterin bestellt worden, wie die Kanzlei mitteilt. "Der Geschäftsbetrieb wird aktuell im vollen Umfang fortgeführt. Ziel des Verfahrens ist es, kurzfristig einen Investor zu finden, der im Idealfall auch die Forschung weiterbetreibt", wird die Juristin zitiert. Die Investorensuche erfolge gemeinsam mit der Geschäftsleitung, die Mitarbeitenden unterstützten den Prozess.
Die Produktidee der Gründer Csaba Jeney, Peter Koltay und Attila Karsai sind molekularbiologische Analyseverfahren zur Messung von Protein-Interaktionen in der Forschung und in der Medizin, etwa bei Krebserkrankungen. Actome treibe durch propietäre Protein Interaction Coupling (Pico)-Technologie die Forschung und Entwicklung voran und habe erst vor kurzem sein Produktportfolio um fortschrittliche Werkzeuge für die Quantifizierung und Charakterisierung extrazellulärer Vesikel (Bläschen) erweitert, heißt es in der Mitteilung.